Debian Installationstipps

Hinweise zur Installation von Debian 3.0 (Woody)

englishenglish version

pdfals druckerfreundliche PDF-Datei herunterladen

Tipps für EtchTipps für Etch (deutsch)

Hints for EtchHints for Etch (english)

Tipps für SargeTipps für Sarge (deutsch)

Hints for SargeHints for Sarge (english)

Über diese Liste

Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Schritten, die ich unternommen habe, um bei der Debian-Installation Probleme zu lösen oder das System an meine Wünsche anzupassen. Bei einigen der Probleme war die Lösung nicht offensichtlich und ich mußte lange suchen, bis ich einen Weg fand. Einige Teile der Liste sind sehr speziell an meiner Installation ausgerichtet, andere (Euro-Unterstützung) sind eher allgemein. Es gibt im Netz mehr als genug weitere Dokumentation zu Debian, ein paar interessante Seiten kannst Du auf meiner Link-Seite finden.

Falls die Liste fehlerhaft ist oder Du denkst, daß eine Beschreibung unvollständig oder so nicht richtig ist, kannst Du mit natürlich gerne eine email  (andreas.janssen@gmail.com)  schreiben.

Nach oben

1. Installationskernel

Debian Woody wählt bei der Installation standardmäßig den Kernel 2.2 aus. Man kann jedoch auch den aktuelleren Kernel 2.4 zur Installation verwenden, so daß unter anderem Unterstützung für neuere Hardware und Dateisysteme mit Journal wie Ext3 oder ReiserFS verfügbar sind. Um eine Übersicht über die Optionen beim Laden des Installationsprogrammes zu haben, drückt man nach dem Hochfahren F1. Mit F3 bekommt man eine Liste der verfügbaren Boot-Kernel. Der Eintrag bf-2.4 lädt den aktuellsten Kernel (2.4.18).

Nach oben

2. Installationsquellen

Während der Installation sollte man neben den Hauptinstallationsquellen (in meinem Fall CDs) auch noch die Quellen security.debian.org und non-us.debian.org aufnehmen. Das Installationsprogramm ist in der Lage, diese Quellen selbst hinzuzufügen, so daß man das später nicht von Hand machen muß. Die Liste kann später mit dem Programm apt-setup verändert werden.

Nach oben

3. Paketauswahl nach der Installation

Nach der Installation des Basissystems können weitere Pakete per dselect oder tasksel nachinstalliert werden. dselect ist jedoch etwas kompliziert geraten, bei tasksel sind die Tasks (Zusammenfassungen von Paketen nach Aufgaben) nicht ganz ausgereift, außerdem installiert man so leicht eine Menge Pakete, die man eigentlich nicht benötigt. Ich habe daher diese beiden Schritten übersprungen und weitere Pakete per apt-get nachinstalliert. Das Programm aptitude erlaubt eine gute Übersicht über verfügbare Pakete. Um es zu installieren machst Du folgendes:

apt-get install aptitude

Nach oben

4. Editoren

Als Editoren stehen direkt nach der Installation vi (Paket nvi) und nano zur Verfügung.

Nach oben

5. Paketverwaltung

Die grundlegenden Programme zur Paketverwaltung neben dpkg sind apt-get und apt-cache. apt-get installiert oder entfernt Pakete, apt-cache durchsucht die Paketliste.

apt-get install <Name>
installiert ein Paket
apt-get remove <Name>
entfernt ein Paket
apt-get --purge remove <Name>
entfernt ein Paket und seine Konfigurationsdateien.

ACHTUNG: Wenn ein Paket mit apt-get remove entfernt und dann die Konfigurationsdateien von Hand gelöscht werden, werden sie bei einer normalen Neuinstallation des Paketes nicht wieder mitinstalliert. Meistens ist daher --purge angebracht.

apt-cache search <Begriff>
durchsucht die Paketdatenbank und gibt passende Pakete aus, es wird nicht nur in Paketnamen, sondern auch in Beschreibungen gesucht
apt-cache show <Paketname>
gibt detaillierte Beschreibungen zu einem Paket aus
apt-cache policy <Paketname>
zeigt verfügbare Versionen eines Paketes an

Debian-Pakete können natürlich auch von Hand installiert werden. Dazu benutzt man den Befehl dpkg --install Paketname.deb.

ACHTUNG: Manchmal gibt es mehrere Pakete gleichen Namens, von denen nicht alle installierbar sind, z.B. "libxaw-dev", stattdessen kann man hier "libxaw6-dev" oder "libxaw7-dev" installieren.

Nach oben

6. Der inet-Daemon

Zum Basissystem von Debian Woody gehört der inetd (Paket netkit-inetd), der sich nicht ohne weiteres entfernen lässt. In den Default-Einstellungen sind dort einige Dienste aktiviert, die für einen Desktop-PC nicht benötigt werden (z.B. echo und daytime). Der Befehl netstat -l zeigt an, welche genau das sind. Sie lassen sich abschalten, indem die entsprechenden Zeilen in der Datei /etc/inetd.conf auskommentiert werden.

Nach oben

7. Exim

Debian installiert standardmäßig exim als Mail-Transport-Agent. Bei der Installation kann man ihn auf lokalen Transport beschränken (Option 4). Exim wird in den Defaulteinstellungen vom Inetd aufgerufen. Leider ist er so an allen Netzwerkinterfaces aktiv, auch wenn man nur lokalen Transport aktiviert hat. Folgendermaßgen kan man dies ändern:
update-inetd --disable smtp schaltet smtp in der inetd.conf aus. Von nun an startet Exim eigenständig ohne Unterstützung des Inetd.
Als nächstes sollte in der Datei /etc/exim/exim.conf der Eintrag local_interfaces folgendermaßen geändert werden:
local_interfaces = 127.0.0.1
Durch /etc/init.d/inetd restart und /etc/init.d/exim restart werden die Einstellungen übernommen. Ein netstat -l sollte jetzt in der Zeile für Exim localhost:smtp ergeben. Exim ist nun nur noch über das loopback-Interface erreichbar.

ACHTUNG: Wenn Exim nur für die Auslieferung von Ausgaben von Cron-Jobs o.ä. benötigt wird, kann man ihn auch ganz deaktivieren. Er ist dann nicht mehr über SMTP erreichbar, aber Systemnachrichten werden im Allgemeinen über den mail oder sendmail-Befehl verschickt, dies funktioniert auch, wenn Exim nicht im Hintergrund läuft.

ACHTUNG: Wenn Exim nicht selbst laufen soll, sondern ein Aufruf über den Inetd gewünscht ist, kann man den Zugriff auch über die Dateien /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny steuern oder das Paket netkit-inetd durch xinetd ersetzen, welches Selektion von Interfaces unterstützt.

Nach oben

8. Runlevel

Bei Debian werden die Runlevel anders organisiert als bei allen andern Distributionen. Das Prinzip ist einfach: 0, 1(S) und 6 sind wie gewohnt, aber 2,3,4 und 5 sind alle gleich und starten das System ganz normal. Default-Runlevel ist 2. Einen Modus speziell ohne Netzwerk oder ohne X gibt es nicht. Debian besitzt ein eigenes Programm zum Anpassen der Runlevel. Es heißt update-rc.d und ist im Basissystem enthalten. Das Programm rcconf erlaubt es, die gewünschten Programme bequem aus einer Liste auszuwählen oder abzuwählen.

ACHTUNG: Wenn alle Links in /etc/rc*.d für ein Programm entfernt wurden, dann kann es bei einer Neuinstallation oder Aktualisierung dieses Paketes vorkommen, daß diese automatisch neu angelegt werden.

Nach oben

9. Grundlegende Pakete

Einige grundlegende Pakete, die gleich nach der Einrichtung des Basissystemes installiert werden sollten, sind less, diverse Packprogramme wie gzip, zip, unzip, bzip2, rar und unrar. Bei Netzwerkproblemen kann das traceroute-Paket nützlich sein. Desweiteren sollte auf Systemen, die nicht 24 Stunden am Tag laufen, das Paket anacron installiert werden. Dieses Paket führt Systemverwaltungsaufgaben (Cron-Jobs) aus, die normalerweise dann hätten stattfinden sollen, als der Rechner gerade abgeschaltet war.

Nach oben

10. Dokumentation

Die wichtigsten Dokumentationspakete sind doc-linux-text, doc-linux-html und doc-linux-de. Außerdem ist das Paket harden-doc interessant, es enthält das Securing-Debian-Howto. Dieses befindet sich in /usr/share/doc/harden-doc/html/.

Nach oben

11. Benutzergruppen

Debian verfolgt ein strenges Sicherheitskonzept, das normalen Benutzern standardmäßig wenig Privilegien gewährt. Um bestimmte Dinge tun zu dürfen, muß der Benutzer Mitglied der entsprechenden Gruppe sein. Folgende Gruppen sind am wichtigsten:

ACHTUNG: Benutzerrechte der Gruppe cdrom betreffen nur Geräte, die per IDE-SCSI-Emulation angesprochen werden (und richtige SCSI-ROMs). Alle IDE-Geräteeinträge gehören der Gruppe disk. Es empfiehlt sich, für alle CD-ROMs oder DVD-ROMs die IDE-SCSI-Emulation zu aktivieren oder die Besitzer der Gerätedateien für die CD-ROMs (nicht für die Festplatten) von root.disk auf root.cdrom zu ändern. Es ist _keine_ gute Idee, Benutzer in die Gruppe disk aufzunehmen, um Rechteprobleme für CD-ROMs zu lösen. Dies ermöglicht den direkten Lese-/Schreib-Zugriff auf alle IDE-Geräte und SCSI-Festplatten, deren Bootsektoren und Partitionen. Alle dateisysteminternen Sicherheitsmechanismen wie Benutzer- und Gruppenrechte werden damit hinfällig. Zum Einhängen von CDROMs ist es nicht nötig, in speziellen Gruppen zu sein, da das mount-Programm immer mit Root-Rechten läuft.

Nach oben

12. PPP-Konfiguration

Um eine Modemverbindung zu konfigurieren, steht das Programm pppconfig zur Verfügung. Nach der Einrichtung kann die Verbindung mit den Befehlen pon und poff auf- und abgebaut werden. Um auch die Befehle ifup und ifdown benutzen zu können, muß die Verbindung außerdem in der Datei /etc/network/interfaces eingetragen werden. Für eine normale DFÜ-Verbindung sieht das folgendermaßen aus:

# PPP interface
iface ppp0 inet ppp
provider <Name der Verbindung, der bei pppconfig angegeben wurde>


ACHTUNG: Nur für T-Online-Benutzer: Der T-Online-Benutzername enthält ein Raute-Zeichen (#). Wenn man den Benutzernamen bei pppconfig eingibt, wird der Teil ab der Raute bei der Einwahl als Kommentar gewertet und ignoriert. Um das Problem zu lösen, wird einfach bei der Eingabe des Benutzernamens der Raute ein Backslash vorgestellt (also \#). Damit funktioniert die Einwahl.

Nach oben

13. X11

Um XFree86 zu installieren, kann man per apt-get einfach ein Meta-Paket auswählen, von dem alle anderen wichtigen Komponenten abhängen. Dabei stehen x-window-system und x-window-system-core zur Verfügung. Diese Pakete enthalten selbst keine Programme, sondern nur Abhängigkeiten. Das Paket x-window-system ist von x-window-system-core und einigen weiteren Paketen abhängig. Meine Empfehlung: Wähle nur x-window-system-core aus, dazu die Pakete xfs, xterm, twm und xdm. Damit steht ein ein Font-Server, ein Terminal-Emulator, ein primitiver Fenstermanager und ein Login-Manager zur Verfügung. Einige nicht unbedingt benötigte Pakete werden so gespart. Um aus den Windowmanagern heraus das Debian-Programmmenü benutzen zu können, sollte daß Paket menu installiert werden.

Nach oben

14. X-Konfiguration

Neben der Konfiguration des X-Servers mittels der eingebauten Werkzeuge xf86cfg und xf86config steht die Möglichkeit zur Verfügung, den X-Server mittels debconf einzurichten. Bei der Installation werden von Debconf einige wichtige Daten abgefragt, unter anderem Graphikkartentyp und Bildschirmfrequenzen. Dieser Dialog kann später wieder mit dem Befehl dpkg-reconfigure xserver-xfree86 durchlaufen werden.

ACHTUNG: Es wird als Standard angeboten, den Kernel-Framebuffer zu verwenden. Ich bin offenbar nicht der einzige, bei dem diese Einstellung nicht funktioniert. Sollte der X-Server nicht auf Anhieb laufen, ist diese Einstellung vielleicht schuld.

ACHTUNG: Die von dpkg-reconfigure angelegte Datei heißt XF86Config-4. Andere Konfigurationsprogramme legen XF86Config an. Der X-Server (Version 4) versucht, zuerst XF86Config zu laden. Nur wenn diese Datei nicht vorhanden ist liest er XF86Config-4 aus. Eventuell muß XF86Config von Hand gelöscht werden, wenn vor dpkg-reconfigure ein anderes Konfigurationsprogramm verwendet wurde.

Nach oben

15. KDE

In Woody steht neben Gnome auch KDE als Desktop zur Verfügung. Zur Installation sollten die Pakete kde und kdm ausgewählt werden. Für Modemverbindungen sollte das Paket kppp installiert werden. Es stehen außerdem noch eine Menge weiterer KDE-Programme zur Verfügung, die nicht standardmäßig mitinstalliert werden. Wenn man als Login-Manager kdm benutzen will, kann xdm deinstalliert werden. Dazu sollte die Option --purge angegeben werden, da sonst die Init-Skripte für xdm nicht entfernt werden.

Nach oben

16. Drucken

Ich verwende als Drucksystem CUPS, das einige Vorteile, insbesondere bei der Konfiguration, gegenüber dem alten LPD hat. Folgende Pakete sollten installiert werden:

Ein fertiges Konfigurationsprogramm für CUPS gibt es bei Debian nicht, aber man kann das in CUPS eingebaute Webinterface benutzen. Es ist über http://localhost:631 zu erreichen.

Nach oben

17. CUPS vs. LPD

Einige Programme erwarten immer noch, das ein LPD-Drucksystem installiert ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit ihnen und CUPS zu drucken:

1. Installation des cupsys-bsd-Paketes
Damit wird ein Kompatibilitätspaket installiert, das einige Kommandos wie lpr und die LPD-Netzwerkschnittstelle zur Verfügung stellt.
2. Verwendung eines CUPS-kompatiblen Druckbefehls.
Unter KDE steht dafür das Programm kprinter zur Verfügung, das auch noch einige zusätzliche Funktionen vor dem Drucken ermöglicht, z.B. das Drucken in eine PDF-/PS-Datei oder das Drucken nur von geraden oder ungeraden Seiten. Um es zu benutzen, muß in den Nicht-KDE-Programmen wahrscheinlich der Druckbefehl von lpr auf kprinter geändert werden. Bei Mozilla z.B. über "Datei/Drucken.../Eigenschaften". Die Zeile einfach unverändert lassen, nur lpr durch kprinter ersetzen. Danach auch auf "Drucken" gehen, damit die Einstellung übernommen wird. Der Kprinter-Dialog sollte nun erscheinen.

Nach oben

18. KDE-Pakete

Anders als bei anderen Distributionen werden die KDE-Programme nicht nach Gruppen in Paketen zusammen gefasst. Stattdessen hat (fast) jedes KDE-Programm ein eigenes Paket. Daher kann man zum Beispiel nicht benötigte KDE-Programme wie kit (Instant-Messaging) entfernen. Das Meta-Paket kde wird dann normalerweise deinstalliert, das wirkt sich aber nicht auch die anderen installierten KDE-Pakete aus. Über apt-cache search kde lassen sich alle weiteren KDE-Programme anzeigen. Auf jeden Fall sollten von non-us.debian.org die Pakete kdebase-crypto und kdelibs3-crypto nachinstalliert werden. Falls Cups als Drucksystem verwendet wird, ist auch das Paket kdelibs3-cups vonnöten, über das KDE-Kontrollzentrum (System/Druckerverwaltung) kann man dann CUPS als Drucksystem auswählen. Für die Lautstärkeregelung ist das Paket kmix nicht schlecht.

ACHTUNG: Für deutsche Sprachunterstützung wird auch das Paket kde-i18n-de benötigt!

Nach oben

19. Sicherheit mit CUPS

CUPS ist in der Standardeinstellung auf allen Netzwerkinterfaces verfügbar. Wenn der Drucker nur auf dem lokalen Rechner verwendet oder der Drucker per Netzwerk über ein anderes System wie Samba exportiert wird, sollte diese Funktionaltiät abgeschaltet werden. Dazu muß die Datei "/etc/cups/cupsd.conf" geöffnet und nach "Listen" gesucht werden. Dort steht wahrscheinlich unter einem eingerahmten Kommentar die Zeile Port 631. Diese wird ersetzt durch Listen 127.0.0.1:631. Danach wird CUPS neu gestartet. Ein netstat -l sollte in der Cups-Zeile jetzt localhost:ipp anzeigen.

ACHTUNG: Bei der Installation des cupsys-bsd-Paketes wird angeboten, den LPD-Kompatibilitätsderver zu starten. Dieser ist nur dann nötig, wenn der Drucker über ein Netzwerk verfügbar gemacht wird und die anderen Rechner nur das LPD- System kennen. Wenn die anderen Rechner auch CUPS oder eine anderes IPP- kompatibles Drucksystem verwenden, wird der BSD-Server nicht gebraucht.

Nach oben

20. Paketlisten

Neben den normalen Installationsquellen habe ich noch folgende weitere in /etc/apt/sources.list eingetragen:

deb ftp://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat stable main
deb http://www.openoffice.de/debian woody main
deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice woody-test main contrib
deb ftp://security.debian.org/debian-security woody/updates main contrib non-free


Über den Nerim-Server kann man einen aktuellen Mplayer bekommen (besser als der eingebaute nicht mehr ganz taufrische Xine), ebenso seit einiger Zeit den Acrobat Reader, Flashplayer und Realplayer, über Openoffice.de nicht Openoffice, dafür aber das Paket dahb-html oder dahb-pdf, eine aktuelle Version des deutschen Debian-Anwender-Handbuches. Sehr empfehlenswert für Debian-Einsteiger, das ist auch übers Web erreichbar. (http://www.openoffice.de/linux/buch/)  Über ftp.freenet.de kann man aktuelle Openoffice-Pakete für Woody bekommen.

ACHTUNG: mplayer steht in mehreren Paketen zur Verfügung, unter anderem mplayer-386, mplayer-586, mplayer-686 und mplayer-k6. Nicht alle Pakete laufen auf jeder Archtektur, so werden die K6-Pakete nicht auf einem Pentium funktionieren, die 686-Pakete nicht auf älteren AMD-Prozessoren oder älteren Intel-Systemen.

ACHTUNG: Es gibt noch viele weitere Quellen mit Paketen, die es nicht geschafft haben, in Woody aufgenommen zu werden, oder die jünger als Woody sind. In den Unofficial APT repositories (http://www.apt-get.org)  gibt es eine Übersicht. Auf den Seiten des Debian-Projektes  (http://www.debian.org/)  kann man auch Infos zu inoffiziellen Apt-Quellen finden.

Nach oben

21. Mountpunkte

Debian richtet während der Installation nur ein vorhandenes Diskettenlaufwerk und das CD-ROM ein, von dem installiert wurde. Weitere Laufwerke muß man selbst einrichten. Die Anpassungen der fstab sollten kein Problem sein. Die Mountpunkte für die bereits eingerichteten Laufwerke liegen allerdings im Root-Verzeichnis, also /floppy und /cdrom. Ein Verschieben der Verzeichnisse nach /mnt und ein Anpassen der fstab schafft Abhilfe, allerdings kommt apt jetzt durcheinander (falls man von CD installiert hat). Um das Problem zu lösen, legt man die Datei /etc/apt/apt.conf an und fügt folgende Zeile ein:

Acquire::cdrom::mount "/mnt/cdrom";

Danach sollte alles klappen. Der Geräteeintrag "/dev/cdrom" sollte hierbei als Link auf das tatsächliche Gerät zeigen, z.B. "/dev/hdc" oder "/dev/scd0" (bei SCSI-Emulation).

Nach oben

22. Brennen

Die meisten Benutzer verwenden IDE-CD-Brenner. Um diese benutzen zu können, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  1. Alle Benutzer, die Zugriff auf den Brenner haben sollen, müssen in die Gruppe cdrom aufgenommen werden.
  2. Es muß entsprechende Software installiert werden. Ich habe einige Brennprogramme unter Debian Woody ausprobiert, am besten scheinen xcdroast (GTK) und cdbakeoven (KDE) zu sein.
  3. Für IDE-Brenner muß die SCSI-Emulation eingerichtet werden. Das geht folgendermaßen: Beim Systemstart wird das Modul ide-scsi geladen. Um das zu automatisieren, wird das Modul in /etc/modules eingetragen. Nun wird die Konfigurationsdatei des Bootloaders angepasst, so daß der Kernel weiß, für welche Geräte er beim Start keine IDE-CD-Treiber laden soll. Folgender Eintrag muß dazu in der /etc/lilo.conf stehen: append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi" (falls CD-ROM und Brenner beide am zweiten IDE-Port angeschlossen sind, ansonsten müssen die Gerätenamen entsprechend angepasst werden.

ACHTUNG: Sollten bei aktivierter IDE-SCSI-Emulation Geräte mehrfach aufgelistet werden (zum Beispiel in /proc/scsi/scsi), sollte folgender Parameter in die append-Zeile des Bootloaders eingetragen werden:

max_scsi_luns=1

Nach oben

23. Web-Browser

Neben anderen sind Netscape 4 und Mozilla enthalten. Wer nur den Mozilla-Browser, aber nicht das Email- und News-Programm verwenden möchte, kann statt des Paketes mozilla auch nur die Pakete mozilla-browser und mozilla-psm installieren.

Nach oben

24. Spracheinstellungen

Für Deutsch als Systemsprache muß das Paket locales installiert sein. Die bei der Installation angegebenen Werte werden komischerweise nicht gespeichert, ein neuerliches dpkg-reconfigure locales und Auswählen mindestens von de_DE@euro ISO-8859-15 sowie ein anschliessendes locale-gen schafft Abhilfe.

Nach oben

25. Euro-Support

Um Euro-Unterstützung zu erhalten, müssen einige Dinge installiert werden. Die Pakete heißen euro-support, euro-support-console, euro-support-x, xfonts-75dpi-transcoded und xfonts-100-dpi-transcoded.

Nach oben

26. Euro-Support an der Konsole

Prinzipiell ist die Euro-Unterstützung schon da, es fehlt noch ein passender Font. In der Datei /etc/console-tools/config muß folgender Eintrag gemacht werden:

"SCREEN_FONT=lat0-16"

Danach funktioniert es.

Nach oben

27. Euro-Support unter X

Auch hier sollte im Prinzip alles laufen, allerdings hat KDE einen Bug, der die Eingabe (nicht die Darstellung) des Euros verhindert. Um das Problem zu lösen, muß die Datei /etc/environment angepasst werden. Hinterher sollte sie so aussehen:

LC_ALL="de_DE@euro"
LANG=de_DE@euro.ISO-8859-15


Insbesondere das .ISO8859-15 in der letzten Zeile ist für KDE nötig. Unter KDE im Kontrollzentrum sollte jetzt noch unter "Persönliche Einstellungen/Land und Sprache" als Zeichensatz iso8859-15 ausgewählt werden.

ACHTUNG: Diese Einstellung hat Nebenwirkungen, unter anderem wirkt sie sich auf die Sortierreihenfolge (z.B. Ausgabe von sort) aus.

Nach oben

28. Treibermodule

Treibermodule können über die Datei /etc/modules beim Systemstart geladen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit von Alias-Einträgen in /etc/modules.conf. Diese Datei sollte aber nicht von Hand verändert werden, da Debian sie über das Programm update-modules verwaltet. Stattdessen sollte der Eintrag in der Datei /etc/modutils/aliases vorgenommen werden. Hier der Teil meiner aliases-Datei, den ich von Hand eingefügt habe:

# Input module for joystick support
alias char-major-13 input
#Device interface for lm-sensors
alias char-major-89 i2c-dev
# Nvidia kernel driver
alias char-major-195 nvidia
# First ethernet adapter
alias eth0 sundance
# Sound card
alias sound-slot-0 emu10k1

Und der Inhalt von /etc/modutils/input:

above input joydev emu10k1-gp analog

Danach muß update-modules ausgeführt werden, um die Einstellungen zu übernehmen.

Nach oben

29. Bash-Completion

Die Bash unterstützt seit einiger Zeit programmierbare Vervollständigung. Damit kann man sich das Leben einfacher machen. Z.B ist es möglich, daß die bash bei Eingabe des ssh-Befehls Hostnamen vervollständigt, in dem sie den eingebenen Namen mit den Einträgen in der ssh_known_hosts-Datei vergleicht. Außerdem kann man der Bash damit beibringen, bei apt-get oder apt-cache Paketnamen zu vervollständigen. Dazu braucht man nur das Bash_Completion-Skript. Eine alte Version ist schon da, allerdings sollte man unbedingt die neueste installieren. Einfach das Archiv von Ian Macdonalds Homepage (http://www.caliban.org/bash/)  herunterladen. Nun das Archiv entpacken, und die Datei bash_completion nach /etc kopieren. Die bestehende Datei wird dabei überschrieben. Unter Umständen muß jetzt noch der Besitzer der Datei auf root.root geändert werden, ebenso sollte die Datei für jeden Benutzer lesbar sein.

Nach oben

30. Bash-Completion und .bash_profile/.bashrc

Die Dateien .bash_profile und .bashrc enthalten schon einige nützliche Funktionen, die noch aktiviert werden müssen.

Zuerst sollten in /etc/bash.bashrc in den Zeilen betreffend die Vervollständigung die Kommentarzeichen entfernt werden.

In der .bash_profile-Datei jedes Benutzers (auch root) sollten die Kommentare entfernt werden, damit auch beim Login die .bashrc mit ausgeführt wird.

In der .bashrc-Datei jedes Benutzers (auch root) sollten alle Kommentarzeichen von Befehlen/Aliasen entfernen. Das beschert einem farbige Ausgaben bei Directory-Listings und nützliche Kurzbefehle (ll statt ls -l). In der .bashrc-Datei von Nicht-Root-Benutzern steht nochmal eine Zeile für Vervollständigung (ganz unten), hier wieder die Kommentare entfernen, auch wenn das in der systemweiten Datei /etc/bash.bashrc schon geschehen ist.

ACHTUNG: Folgende Aliase sollten in die persönliche .bashrc aus der .bashrc des Benutzers Root übernommen werden:

alias cp='cp -i'
alias rm='rm -i'
alias mv='mv -i'

Damit fragt die Bash bei diesen Befehlen noch mal nach, bevor sie Dateien löscht oder überschreibt.

Nach oben

31. Programme kompilieren, die Kernel-Sourcen brauchen

Um Programme oder Treibermodule zu übersetzen, muß man nicht unbedingt die Kernelquellen installieren, oft reichen die zum aktuell verwendeten Kernel gehörenden Header-Dateien. Hat man den 2.4er-Kernel bei der Installation ausgewählt, sieht das so aus:

apt-get install kernel-headers-2.4.18-bf2.4

Danach wird im Verzeichnis /usr/src ein Link linux angelegt, der auf das Verzeichnis mit den Header-Dateien zeigt, in diesem Fall auf /usr/src/kernel-headers-2.4.18-bf2.4.

Nach oben

32. Verwaiste Pakete

Debian enthält ein Programm, das Bibliotheken anzeigt, die von keinem anderen Paket mehr benötigt werden. Das Programm/Paket heißt deborphan. Standardmäßig sucht das Programm nur in den Kategorien libs und oldlibs. Die entsprechende Handbuchseite enthält Informationen dazu, wie man alle Kategorien durchsuchen kann.

Nach oben

33. Java

Leider stellt Sun keine .deb-Pakete des JREs und JSDKs bereit. Es gibt aber das Programm j2se-package, welches die bin-Dateien (nicht die RPM-Version) umwandelt. Bei der Installation des so entstandenen Paketes werden auch gleich symbolische Verknüpfungen für die wichtigsten enthaltenen Programme, Man-Pages und das Java-Plugin angelegt. Information dazu gibt es auf Z42.de (http://www.z42.de/debian/) 

ACHTUNG: Ansatt das BIN-Paket von Sun in ein DEB-Paket zu konvertieren, kann man auch folgende Quelle in seine sources.list aufnehmen:

deb http://www.tux.org/pub/java/debian/ woody main non-free

Die Pakete sind auch für Sarge (Testing) und Sid (Unstable) erhältlich.

Nach oben

34. Brower-Plugins

Das Verzeichnis für Plugins ist (bei Verwendung von Mozilla) /usr/lib/mozilla/plugins. Diese Plugins stehen auch dem Konqueror zur Verfügung. Weitere Informationen darüber, wie man Plugins für Mozilla unter Linux installiert, gibt es auf der PluginDoc-Seite (http://plugindoc.mozdev.org/)  des Mozilla-Projektes.

Nach oben

35. Lilo und der Framebuffer

Der 2.4er-Kernel von Debian verfügt über die Möglichkeit, Textkonsolen in hohen Auflösungen darzustellen. Damit passen nicht nur mehr als 80x25 Zeichen auf den Bildschirm, man bekommt auch noch beim hochfahren einen Pinguin zu sehen. Dazu muß in der /etc/lilo.conf der "vga"-Parameter geändert werden. Für eine Auflösung von 1024x768 Pixeln machst Du folgenden Eintrag:

vga=0x317

Um den Framebuffer-Modus abzuschalten, machst Du diesen Eintrag:

vga=normal

Danach nicht zu vergessen, lilo auszuführen!
Mehr Informationen zu den Modi gibt es im Framebuffer-Howto (Paket doc-linux oder doc-linux-html).

Nach oben

36. KMail und Spamfilter

Debian bringt einen hervorragenden Spamfilter mit (Paket spamassassin). Für die Verwendung von Spamassassin mit einem MTA wie exim in Kombination mit fetchmail gibt es anderswo Dokumentation, hier beschreibe ich nur kurz, wie man ihn verwendet, wenn man mit KMail email direkt per POP3 vom Provider abruft, anstatt email per fetchmail/exim von dort herunterzuladen und lokal ausliefern zu lassen.

Um spamassassin zu benutzen, sind zwei Filter nötig. Der erste leitet alle email durch spamassassin, der zweite prüft, ob die email als Spam markiert wurde und verschiebt oder löscht sie dann.

So geht es im Detail:
kmail > Einstellungen > Filter einrichten > neuer Filter.
Einstellungen für den ersten Filter: Trifft auf alle Folgenden zu: Feld im Vorspann passt auf regulären Ausdruck: . (Ja, der Punkt muß eingetragen werden.) Nun unten folgendes auswählen: Durch Programm leiten: /usr/bin/spamassassin -P -F 0. Unten den Haken "Bearbeitung hier abbrechen, falls Filterbedingung zutrifft" deaktivieren.
Einstellungen für den zweiten Filter: Trifft auf alle Folgenden zu: Subject: enthält: *****SPAM***** (Diese Zeichenfolge wird von spamassassin in alle als Spam erkannten emails eingefügt). Als Aktion kann nun "Verschieben in Ordner" mit dem Ziel Mülleimer ausgewählt werden.

ACHTUNG: Spamassassin hat keine 100 prozentige Trefferquote, deshalb kann es vorkommen, das eine email fälschlicherweise als Spam erkannt wird. Daher sollte man niemals als Spam erkannte emails ungelesen löschen.

Nach oben

37. Multimedia-Tastaturen

Mittlerweile finden sogenannte Multimedia-Tastaturen mit zusätzlichen Funktionstasten zum Beispiel zum Starten des Browsers oder anderer Programme immer mehr Verbreitung. Mit dem Standard-Tastatur-Treiber von X-Free kann man diese Tasten so ohne weiteres nicht benutzen, auch das Kontrollzentrum von KDE ermöglicht nur sehr begrenzt die Zuordnung von Tasten zu Funktionen. Es gibt im Netz zu diesem Thema viel Dokumentation mit unterschiedlichen Ansätzen, die von der Verwendung von X-eigenen Programmen wie xmodmap bis hin zur Neukompilierung des X-Servers reichen. Dies ist jedoch nicht nötig. Debian bringt ein Programm mit, das es erlaubt, die Multimedia-Tasten verschiedenen Funktionen zuzuweisen. Es bringt sogar schon vordefinierte Konfigurationen für weit verbreitete Tastaturen wie aus Logitechs itouch-Reihe mit. Das Paket heißt hotkeys. Nach der Installation reicht es, dafür zu sorgen, daß es bei jeder Anmeldung am X-Server geladen wird. Dazu muß man an geeigneter Stelle folgenden Eintrag machen:

hotkeys -b -t itouch

Der Paramter b lässt das Programm im Hintergrund laufen, der andere Parameter legt den Tastaturtyp fest. Mehr dazu steht in der entsprechenden Handbuchseite. Wenn man hotkeys selbst einstellen will, kann man mit dem Programm xev herausfinden, welchen Keycode eine Taste besitzt.

Nach oben

38. DMA-Modus für Festplatten und CD-ROMs

Um den DMA-Modus für IDE-Geräte einzuschalten, müssen die beiden Pakete hdparm und hwtools installiert werden. Die Konfiguration kann leider nicht automatisch vorgenommen werden, stattdessen muß das Startskript /etc/init.d/hwtools mit einem Texteditor angepasst werden. So sieht der entsprechende Abschnitt bei mir aus:

# hdparm optimization
# Switches on interrupts during transfers and does multi sector transfers
if command -v hdparm >/dev/null 2>&1; then
hdparm -q -c3 -d1 -u1 -m16 -A1 -k1 /dev/hda > /dev/null
hdparm -q -c3 -d1 -u1 -k1 /dev/hdc > /dev/null
true
fi

Entscheidend ist der Parameter -d, die anderen Optimierungen bringen aber auch Geschwindigkeitsvorteile. Über die genaue Bedeutung gibt die Handbuchseite von hdparm Auskunft.

ACHTUNG: Einige der Optionen oben funktionieren nicht mit allen Controllern/Platten. Sie sollten alle gründlich getestet werden, insbesondere -u1. Sie kann zu Datenverlust führen. Außerdem sollte die Option -k1 nur dann verwendet werden, wenn sichergestellt wurde, das alle anderen Optionen auch funktionieren, denn sie verhindert, daß das System zu sicheren Einllungen zurückwechseln kann, falls Fehler auftreteten.

Nach oben

39. Firewall / Netzfilter / Masquerading

Debian bringt eine Menge Programme mit, die zur Einrichtung des Paketfilters geeignet sind, aber nicht alle sind sehr leicht zu bedienen. Alle, denen die Konfiguration der Filterregeln von Hand zu kompliziert ist, sollten einmal bastille ausprobieren. Dieses Programm kann den Paketfilter und weitere Sicherheitsvorgaben einstellen, indem es den Benutzer interaktiv durch eine Reihe von gut erklärten Fragen führt. Neben einem einfachen Paketfilter kann auch Masquerading aktiviert werden, so daß der Rechner anderen Computern einen Internetzugang zur Verfügung stellt. So geht es:

apt-get install bastille perl-tk
installiert die Pakete mit graphischer Oberfläche
apt-get install bastille libcurses-perl
installiert die Pakete mit Textmenü-Oberfläche

ACHTUNG: Das Programm heißt InteractiveBastille und muß als Benutzer root ausgeführt werden. Bei der graphischen Oberfläche muß man dazu entweder als root angemeldet sein oder ein entsprechendes Programm als normaler Benutzer aufrufen, beispielsweise so:

kdesu /usr/sbin/InteractiveBastille

Dies ist nötig, da Debian keinen direkten Zugriff eines Benutzers auf den X-Server eines anderen Benutzers erlaubt.

Nach oben

letzte Aktualisierung: 2009-11-17, 14:14:46
http://www.andreasjanssen.de - andreas.janssen@gmail.com
Valid XHTML
 1.1! Valid CSS!